DE | EN
Publikationen

Literatur

2020

Liechtensteinisches Trustrecht - PRAXISHANDBUCH

Liechtenstein war das erste kontinentaleuropäische Land, das ein eigenständiges Trustrecht in seine Rechtsordnung einführte. Bereits seit 1926 wurden die Bestimmungen zum Trustrecht in das liechtensteinische Personen- und Gesellschaftsrecht aufgenommen. Liechtenstein blickt daher auf eine jahrzehntelange Erfahrung mit dem Trust zurück. Dennoch bereitet das liechtensteinische Trustrecht in der Praxis immer wieder Schwierigkeiten. Tatsache ist, dass das aus dem angelsächsischen Raum stammende Konzept des Trusts für die in kontinentaleuropäischen Rechtsordnungen geschulten Rechtsanwender nicht leicht verständlich ist.

Ziel dieses Handbuches ist es, die dringendsten Fragen zum liechtensteinischen trustrecht praxisnah zu beantworten. Experten und Praktiker aus Liechtenstein und der Schweiz geben einen Überblick über die Grundzüge des Trusts, seine Einsatzmöglichkeiten, seine Vorteile gegenüber anderen Strukturen (Stichwort: Asset Protection) sowie über die Rechte und Pflichten der Trustbeteiligten. Die steuerliche Behandlung des Trusts wird ebenso beleuchtet wie die Rolle des Aufsichtsgerichts. Das Praxishandbuch blickt aber auch über Liechtenstein hinaus und analysiert, wie der Trust aus Schweizer Perspektive gesehen wird, wie der Trust unter AIA und CRS behandelt wird und wie es um seine internationale Anerkennung bestellt ist. Abschliessend werden noch die wichtigsten Fragen beantwortet, die sich im Zusammenhang mit dem Handelsregister stellen.

Liechtenstein war das erste kontinentaleuropäische Land, das ein eigenständiges Trustrecht in seine Rechtsordnung einführte. Bereits seit 1926 wurden die Bestimmungen zum Trustrecht in das liechtensteinische Personen- und Gesellschaftsrecht aufgenommen. Liechtenstein blickt daher auf eine jahrzehntelange Erfahrung mit dem Trust zurück. Dennoch bereitet das liechtensteinische Trustrecht in der Praxis immer wieder Schwierigkeiten. Tatsache ist, dass das aus dem angelsächsischen Raum stammende Konzept des Trusts für die in kontinentaleuropäischen Rechtsordnungen geschulten Rechtsanwender nicht leicht verständlich ist.

Ziel dieses Handbuches ist es, die dringendsten Fragen zum liechtensteinischen trustrecht praxisnah zu beantworten. Experten und Praktiker aus Liechtenstein und der Schweiz geben einen Überblick über die Grundzüge des Trusts, seine Einsatzmöglichkeiten, seine Vorteile gegenüber anderen Strukturen (Stichwort: Asset Protection) sowie über die Rechte und Pflichten der Trustbeteiligten. Die steuerliche Behandlung des Trusts wird ebenso beleuchtet wie die Rolle des Aufsichtsgerichts. Das Praxishandbuch blickt aber auch über Liechtenstein hinaus und analysiert, wie der Trust aus Schweizer Perspektive gesehen wird, wie der Trust unter AIA und CRS behandelt wird und wie es um seine internationale Anerkennung bestellt ist. Abschliessend werden noch die wichtigsten Fragen beantwortet, die sich im Zusammenhang mit dem Handelsregister stellen.

Liechtensteinisches Trustrecht - PRAXISHANDBUCH
2019

Liechtensteinisches Stiftungsrecht - Praxiskommentar, 2. Auflage

Zehn Jahre nach Inkrafttreten des neuen Stiftungsrechts in Liechtenstein und sechs Jahre nach Erscheinen der ersten Auflage legt johannes Gasser nunmehr die 2. Auflage seines Praxiskommentars zum liechtensteinischen Stiftungsrecht vor. Die Vorauflage wurde durch zahlreiche neue, teils unveröffentlichte Gerichtsentscheidungen und Gesetzesänderungen umfassend überarbeitet und neu gestaltet.

Zehn Jahre nach Inkrafttreten des neuen Stiftungsrechts in Liechtenstein und sechs Jahre nach Erscheinen der ersten Auflage legt johannes Gasser nunmehr die 2. Auflage seines Praxiskommentars zum liechtensteinischen Stiftungsrecht vor. Die Vorauflage wurde durch zahlreiche neue, teils unveröffentlichte Gerichtsentscheidungen und Gesetzesänderungen umfassend überarbeitet und neu gestaltet.

Die Entscheidungen der Höchstgerichte, von denen viele auf die Vorauflage Bezug nahmen, stehen im Mittelpunkt der Arbeit. Die neue Auflage richtet sich wiederum an alle Praktiker, die sich schnell, kompetent und verlässlich einen Überblick im Stiftungsrecht verschaffen wollen.

Liechtensteinisches Stiftungsrecht - Praxiskommentar, 2. Auflage
2013

Liechtensteinisches Stiftungsrecht, Praxiskommentar

Dr. Johannes Gasser, LL.M. ist Rechtsanwalt und Senior Partner bei GASSER PARTNER, Vaduz. Er berät und vertritt vor Gericht und Behörden überwiegend internationale Klienten, publiziert regelmässig zum liechtensteinischen Stiftungs- und Gesellschaftsrecht und ist Chairman des Liechtensteinischen Schiedsvereins (LIS).

Dr. Johannes Gasser, LL.M. ist Rechtsanwalt und Senior Partner bei GASSER PARTNER, Vaduz. Er berät und vertritt vor Gericht und Behörden überwiegend internationale Klienten, publiziert regelmässig zum liechtensteinischen Stiftungs- und Gesellschaftsrecht und ist Chairman des Liechtensteinischen Schiedsvereins (LIS).

  • Über 300 (teilweise unveröffentlichte) Entscheidungen liechtensteinischer und ausländischer Höchstgerichte zum liechtensteinischen Stiftungsrecht aus den letzten 50 Jahren berücksichtigt

  • Praxisrelevante und einfache Darstellung der wichtigsten Rechtsfragen zum alten und neuen Stiftungsrecht mit anschaulichen Beispielen aus der Rechtsprechung

  • Übersichtliche Gegenüberstellung der unterschiedlichen Rechtslagen für alt- und neurechtliche Stiftungen von der Urfassung 1926 bis zur Stiftungsrechtsnovelle 2008

  • Umfassende und weiterführende Literaturhinweise

Liechtensteinisches Stiftungsrecht, Praxiskommentar
2012

Litigation and Arbitration in Liechtenstein, Second Edition

Ten years on, the first edition of Litigation and Arbitration in Liechtenstein is still the definitive English text. Overwhelmed by requests, GASSER PARTNER of Vaduz presents a second edition for the benefit of clients and colleagues in this field.

Ten years on, the first edition of Litigation and Arbitration in Liechtenstein is still the definitive English text. Overwhelmed by requests, GASSER PARTNER of Vaduz presents a second edition for the benefit of clients and colleagues in this field.

Some chapters have been updated with the latest developments in case law and statute, whilst the sections on arbitration and the enforcement of foreign judgements have been entirely redrafted. In 2011 the Principalitys law on arbitration underwent wholesale redesign: this book is the first to thoroughly illustrate the practical consequences of these changes and provide a précis of Liechtensteins legal provisions and regulations governing arbitration.

Litigation and Arbitration in Liechtenstein, Second Edition

Artikel